Fordern Sie jetzt einen Rückruf an.

 
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Schnittstellen zu anderen E-Shops

Über die universelle Schnittstelle SOG E-Shop Connect können bei Ihnen vorhandene, externe E-Shop-System ein die ganzheitliche Abwicklung des SOG ERP integriert werden:

  • Wegfall der redundanten Datenpflege in zwei Systemen
  • SOG Stammdatentabellen werden auf dem Web-Server zur Verfügung gestellt
  • Navigationsstruktur oder mehrere Strukturen im E-Shop können vom SOG ERP vorgegeben werden
  • Automatisierte Aktualisierung der Tabellen
  • Zugriff auf die SOG Datentabellen
  • Zeitgesteuerte Datenübergabe möglich (bei z. B. Offline-Schnittstelle oder von bestimmten Daten)

 

Echtzeit-Datenschnittstelle

Die Echtzeit-Datenschnittstelle wird permanent mit den SOG Kunden weiterentwickelt, um den Datenaustausch noch reibungsloser zu gestalten. Dabei baut SOG auf langjährige Erfahrungen in der Kommunikation zwischen E-Shop und ERP Software. Echtzeit-Datenabfragen sind heute der Mehrwert im E-Commerce und ein klares Plus für den Shop-Kunden.

Folgende Echtzeitdatenabfragen sind heute realisiert:

  • Verfügbarkeit von Artikeln / Terminermittlung
  • Online-Preisermittlung (B2B – Geschäftskunden) mit Mengenstaffeln und Konditionen
  • Lieferrückstände
  • Auftragsprüfung (Mindermengenzuschläge, Versandkosten, Auftragswerte)
  • Sendungsverfolgungsnummern
  • Angebote
  • Aufträge
  • Rechnungen
  • Lieferscheine
  • uvm.

 

Datenreplikation ein- oder mehrtägig oder Datenbank-View

Einige Daten zwischen E-Shop und ERP Software müssen nicht in Echtzeit abgefragt werden. Dies sind unter anderem:

  • Artikelstammdaten
  • Artikelbilder
  • Kunden- und Interessentendaten
  • B2B-Preislisten
  • Navigationsstruktur / Navigationsbaum

Die oben genannten Daten werden in der Regel einmal täglich in der Nacht, einige Daten auch mehrmals täglich, über eine Schnittstelle an den E-Shop übertragen. Der Vorteil hierbei liegt in der Steigerung der Performance / Leistungsfähigkeit des E-Shops. Daten müssen nicht erst in der ERP-Software abgerufen werden. Sie liegen auf dem Web-Server und stehen sofort zur Verfügung. Über Datenbank-Views kann der Shop-Dienstleister die Daten auch jederzeit abfragen.

Aufträge oder Angebote über den E-Shop werden direkt an die SOG ERP Software übermittelt. Handelt es sich z. B. in dem B2B-Shop-Prozess um einen Neukunden, kann dieser mit einem Status „ungeprüft“ direkt neu angelegt werden. So haben Sie die Möglichkeit, diese Adresse vor dem Lagerprozess noch qualifizieren zu können. Der Auftrag hingegen ist bereits an dem neuen Kunden hinterlegt. Nach der Prüfung erfolgt die einfache Freigabe des Auftrags zur Lieferung.