Einkaufssoftware für E-Commerce optimiert Ihr Geschäft
Einkaufssoftware für E-Commerce unterstützt Unternehmen dabei, Beschaffungsvorgänge automatisiert, sicher, effizient und kostengünstig zu gestalten. Eingebettet in die ERP-Systemlandschaft, greift Einkaufssoftware auf den zentralen Datenbestand im Unternehmen, und verwendet diesen dazu, den gesamten Bereich der Beschaffung zu unterstützen beziehungsweise abzuwickeln.
Was soll gute Einkaufssoftware leisten?
Um größtmöglichen Nutzen für ein Unternehmen zu bringen, muss gute Einkaufssoftware den gesamten Beschaffungsprozess begleiten, also vom Erkennen eines Beschaffungsbedarfs über dessen Abwicklung bis hin zum Anstoßen darauf folgender Prozesse.
Bedarfserkennung und Start des Beschaffungsprozesses
Am Anfang eines Einkaufsprozesses für E-Commerce steht das Erkennen des Bedarfs nach einem bestimmten Produkt. Dies erfolgt beispielsweise durch den Zugriff der Einkaufssoftware auf Daten aus der Lagerwirtschaft (z.B. Lagerbestandsdaten) und aus dem Webshop (z.B. Bestell- und Versanddaten). Sobald bei einer Ware eine zu geringe vorhandene Menge erkannt wird, setzt die Einkaufssoftware entweder eine diesbezügliche Information ab oder leitet von sich aus gleich den Prozess ein (je nach konkreter Ausgestaltung der Softwarelösung).
Möglich ist, dass das Werkzeug bereits vordefinierte Waren selbst bestellt, oder es stehen Kataloge im System zur Verfügung, aufgrund derer Lieferanten mit hinterlegten Konditionen verglichen werden können. Es gibt auch Lösungen, bei denen die Einkaufssoftware Bestellvorschläge generiert. Der Start des Einkaufsvorgangs erfolgt dann durch den Nutzer.
Erfahren Sie mehr über Anfragen und Bestellung
Durchführung des Einkaufsvorgangs, Anstoßen von Folgeprozessen
Nach dem Absetzen der Bestellung begleitet die Einkaufssoftware für E-Commerce den Prozess nicht nur bis zum Zeitpunkt des Wareneingangs, sondern je nach Ausgestaltung noch weit darüber hinaus. Sie kann zum Beispiel Bestellbestätigungen und Lieferscheine verwalten und bearbeiten, eingehende Rechnungen des Lieferanten mit der zugehörigen Bestellung abgleichen, Buchungs- und Zahlungsvorgänge anstoßen und die im Prozess anfallenden Belege und Dokumente ordnungsgemäß archivieren. Damit erspart man sich eine Vielzahl sonst manuell durchzuführender Prozesse. Durch die Verbindung mit der Lagerwirtschaft ist stets eine zeitnahe Übersicht über die tatsächlich vorhandenen Warenbestände und deren Veränderung im Zeitverlauf gewährleistet. So werden zu hohe Vorratsbestände gleichermaßen vermieden wie zu niedrige Lagermengen.
Erfahren Sie mehr über SOG Einkauf und Import
Controlling- und Analysefunktionen
Eine gute Einkaufssoftware für E-Commerce verfügt auch über Controllingfunktionen und Analysemöglichkeiten. Aussagekräftige Visualisierungen wie Grafiken, Tabellen und Cockpitlösungen sollten es dem Nutzer dabei möglichst leicht machen, die erforderlichen Informationen rasch – möglichst auf den ersten Blick – zu erfassen.
SOG Business-Software GmbH bietet vielfach bewährte Einkaufssoftware für E-Commerce
Die SOG Business-Software GmbH gehört zu den führenden Herstellern von ERP-Softwarelösungen für den Handel und verfügt über 35 Jahre Erfahrung in diesem Bereich. SOG bietet eine Vielzahl von Leistungen und Lösungen für E-Commerce, so zum Beispiel voll integrierte ERP-Systeme, die mit einem Onlineshop auf der einen Seite und der Lagerbewirtschaftung auf der anderen Seite verbunden sind. Dadurch müssen Datenbestände nicht manuell erfasst und übertragen werden, was den Arbeitsaufwand stark minimiert. Zudem lassen sich Änderungen für alle beteiligten Bereiche zentral vornehmen.
Auch die Einkaufssoftware für E-Commerce der SOG Business-Software GmbH ist direkt mit ERP, E-Shop und Lagerverwaltung verbunden, sodass durchgängige Datenkonsistenz gewährleistet ist. So kann E-Commerce effizient gestaltet werden. Abgerundet wird das Leistungsspektrum der SOG ERP Software durch eine integrierte Finanzverwaltung. Damit haben Sie immer aktuelle Informationen zu Vermögenswerten und Zahlungsströmen.
Die Softwarelösungen sind von SOG selbst programmiert und für den überwiegenden Teil der Nutzer ohne individuelle Anpassungen einsetzbar. Dennoch ist es möglich, auf individuelle Kundenbedürfnisse einzugehen und bei Bedarf Anpassungen in der Programmierung vorzunehmen.
SOG unterstützt Sie gerne umfassend bei Ihren E-Commerce-Aktivitäten und bietet Ihnen persönlichen Service vom Projektmanagement über Bedarfsanalysen, Aufwandskalkulationen, Schulungen, Programmanpassungen bis hin zu umfassender branchenspezifischer Beratung hinsichtlich gesamthafter ERP-Lösungen.
Optimieren Sie gemeinsam mit SOG Ihre Aktivitäten im E-Commerce! Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie sich umfassend beraten!
Fordern Sie jetzt unsere umfangreiche Leistungsbroschüre an.
Erhalten Sie einen umfassenden Überblick über SOG Software.