-
Downloaden Sie unsere Kurzbeschreibung der SOG ERP, WMS und E-Shop.
Abläufe werden im modernen Arbeitsalltag zunehmend komplexer. Umso wichtiger ist es für Sie, eine gute Organisation im Unternehmen zu haben, um Ihren Wettbewerbsvorteil voll auszuschöpfen und der Konkurrenz voraus zu sein. Die Zeitersparnis, die Sie mit einer guten Organisation im Unternehmen haben, reinvestieren Sie sinnvoll in Ihr Kerngeschäft und das Wachstum Ihres Unternehmens. Gleichzeitig optimieren Sie mit einer geeigneten Organisation Prozesse und machen Ihr Unternehmen erfolgreicher und kosteneffizienter.
Organisation im Unternehmen vereinfachen durch Überblick. SOG Warenwirtschaftssystem unterstützt Sie dabei, übersichtlich und termingetreu zu organisieren. Und weil Ihr Unternehmen einzigartig ist, arbeiten Sie mit unserer ERP-Lösung mit einem individuell für Sie passendes Interface. Elemente und Shortcuts ordnen Sie in Größe und Position frei an. So bekommen das SOG Center, ein individualisiertes Dashboard, also eine ganz eigene „Kommandozentrale“, um effizientes und kundenorientiertes Arbeiten möglich zu machen. Auch als mobile Lösung können Sie das Dashboard nutzen und auch unterwegs immer den Überblick behalten.
Viele unserer Kunden haben Lager oder Zweigstellen im Ausland. Die Organisation des Unternehmens in der SOG Software ist deswegen standardmäßig auf Internationalisierung ausgerichtet und auch für eine Intercompany nutzen. Haben Sie einen an Ihr Unternehmen angeschlossenen Einzelhandel oder können Unternehmenskunden ihre Ware bei Ihnen vor Ort abholen (Cash & Carry Filialen), können Sie diese im SOG ERP-Kassensystem als eigenes Lager führen.
Sie haben eine Frage?
Die Organisation im Unternehmen läuft nicht immer fehlerfrei. Mit dem Dokumentenmanagementsystem der SOG Warenwritschaftssoftware sind Sie trotzdem gut organisiert und können schnell recherchieren, wenn etwas hakt. Diese Lösungen sind für ein gutes CRM (Customer Relationship Management) und SRM (Supply Relationship Management) von großer Bedeutung.
Mit unserer Warenwirtschaftssoftware bestimmen Sie, welche relevanten Kundeninformationen Sie anzeigen lassen – keine überladenden Masken mehr. Sollten Kunden und Lieferanten anrufen, können Sie je nach technischer Ausstattung in ihrem Unternehmen deren Daten automatisch aufrufen lassen. Dies wird im Zuge des sinnvollen Zusammenschlusses von Kunden- und Lieferantenbeziehungsmanagement empfohlen.