Innovative Kassenlösungen mit der SOG Kassensystem Software
Unsere Kunden haben bereits heute Einzelhandelsfilialen (Endkunden; B2C) oder Cash & Carry Märkte (Geschäftskunden als Selbstabholer; B2B) eröffnet. Sie binden diese direkt online an die SOG ERP Software an. Das integrierte SOG Kassensystem Software ermöglicht Ihnen, alle Verkäufe in der Zentrale anzuzeigen und ein integriertes Controlling aufzusetzen.
Die SOG Kassensystem Software unterstützt neben Tastaturen/Maus zusätzlich moderne Touch-Screens. Masken, in denen Sie arbeiten, können selbstständig im Corporate Design und ergonomisch auf Sie abgestimmt werden. Erfassen Sie Artikel über den Barcode-Scanner oder manuell über die EAN (GTIN) sowie die eigene Artikelnummer. Anschließend werden Sie Ihnen samt zugehöriger Informationen zur besseren Nachvollziehbarkeit auf dem Bildschirm angezeigt.
Zugriff online via Zentrale
Die SOG Kassensystem Software (POS) ist direkt online mit der SOG ERP Software in Ihrer Zentrale verbunden. Eine Internetverbindung ermöglicht den ständigen Datenaustausch zwischen der SOG ERP Software und der SOG Kassensystem Software. Durch diese Echtzeitanbindung sehen Sie in der Zentrale sofort alle Buchungen und Abverkäufe Ihrer Einzelhandelsfilialen.
Die Daten können in dem SOG Controlling tagesgenau nach den gewünschten Kriterien, wie z. B. Warengruppen, Abverkaufszahlen, starke Artikel, schlechte Artikel, starke Verkaufstage und schwache Verkaufstage ausgewertet werden.
Zusätzlich können alle Lagerbestände der einzelnen Filialen ständig überwacht werden. Das bedeutet für Sie, dass Sie spontan auf den Markt reagieren und Belieferungen veranlassen können. Automatische Umlagerungsvorschläge aus der ERP Kassensystem Software unterstützen Sie hierbei.
Flexible Lagergestaltung mit SOG
Jede Filiale wird in der SOG ERP Kassensystem Software als eigenes Lager geführt. Somit wird der Lagerbestand in den Einzelhandelsfilialen (B2C) oder in den Cash & Carry Filialen (B2B) auch einzeln festgehalten.
Veranlassen Sie einen Warenversand von dem Zentrallager oder einem anderen Lager an die Filialen, findet eine Umlagerung statt – bei Bedarf auch automatisiert. Doch wie werden Umlagerungsvorschläge generiert? Definieren Sie einfach den Mindestbestand im dem Filiallager und integrieren Sie es in Echtzeit.
Die SOG ERP Kassensystem Software schlägt Ihnen dann entsprechend Umlagerungen vor – auch aufgerundet nach vollen Verpackungseinheiten (VPE), Gebinde Einheiten oder Einzelstücken. Dennoch bleiben Sie flexibel: Ergänzen Sie die Umlagerungsvorschläge bei Bedarf manuell um andere Artikel oder veranlassen Sie direkte Bestellungen über Ihre Lieferanten an die Filiale.
Unterschiedliche Zahlungssysteme und innovative Kassenlösungen
Verschiedene Zahlungsarten sind im Einzelhandel (B2C) und Cash & Carry (B2B) ein wichtiger Akzeptanzfaktor. Kunden fordern unterschiedliche Zahlungsarten.
Unsere Kunden im Einzelhandel setzen Kreditkarten- und EC-Terminals ein. Diese Zahlungsarten werden im SOG Kassenprogramm hinterlegt.
Bei Barzahlungen wird Ihnen selbstverständlich das Rückgeld angezeigt.
Im Bereich von Cash & Carry – Selbstabholer im Geschäftskundenbereich – unterstützt die SOG ERP Kassensystem Software Zahlungen auf Rechnung.
Anbindung an externe Kassensysteme und die Lagerverwaltung
Sie haben bereits ein gut funktionierendes Kassensystem? Mit unserer Standard-Basis-Schnittstelle für externe Kassensystem-/POS-Software binden Sie Ihre Lösung einfach in die SOG ERP Software ein. Artikel- und Kundendaten übertragen Sie damit tagesaktuell an Ihre Kassensystem-Software.
Die Filialen werden als eigener Lagerort geführt. Dadurch können Verkaufszahlen oder Buchungen an die SOG ERP Software gemeldet werden, so dass die Bestände im Lager abgeglichen werden.
Durch diesen Abgleich können Umlagerungsvorschläge erzeugt und durchgeführt werden.
Auch das Controlling erfolgt durch das SOG Kassenprogramm, da hiermit die Abverkaufszahlen statistisch erfasst werden.