Fordern Sie jetzt einen Rückruf an.

 
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Finanz- und Liquiditätsplanung dank innovativer Controlling Software

Liquiditätsplanung – für den Mittelstand mittlerweile ein Muss für eine erfolgreiche Unternehmenssteuerung. Da diese aber nicht isoliert funktioniert, berücksichtigt der SOG Liquiditätsplaner nicht nur die Finanzdaten, sondern baut zusätzlich auf die Daten der SOG ERP Controlling Software auf.

Es werden folglich die zu erwartenden Zahlungen auf Basis des Auftragsbestandes, der geplanten Auslieferungen (Verkauf) und der Wareneingänge (Einkauf) mit den Zahlungsbedingungen sowie dem Zahlungsverhalten berücksichtigt. Diese im Bereich des ImportsGroßhandels und Exports äußerst wichtigen Daten fehlen sehr häufig im Rechnungswesen – oft müssen sie aufwändig manuell übertragen werden.

Damit erstellt der Liquiditätscontroller mit Hilfe der Controlling Software eine ganzheitliche Prognose über die zukünftige Liquiditätssituation.

Dabei finden unter anderem Verkauf und Zahlungseingang, Karenztage, Einkauf und Zahlungsausgang sowie der Zugriff auf manuelle zu pflegende Tabelle für wiederkehrende Zahlungen Berücksichtigung. Außerdem miteinbezogen werden hochgerechnete Umsatzsteuerzahlungen und die in dem SOG ERP Controlling Software dargestellten kaufmännischen Kosten wie z. B. Zölle, Versicherung etc.