Informationssystem
Durch die Integration des SOG ERP und dem Warehouse Management System SOG WMS haben Sie sofortigen Zugriff auf alle Informationen, die Sie brauchen, mit jedem Scan sofort in Echtzeit in beiden Systemen. Informationen wie „welcher Artikel befindet sich mit welcher Menge auf welchem Lagerplatz“, geplante Ein- und Auslagerungsmengen pro Lagerplatz, Seriennummern, Chargeninformationen und anderen relevanten Daten stehen jeder Person im Unternehmen zur Verfügung, um sogleich damit zu arbeiten.
Dieses schnelle Arbeiten kommt auch dann zum Tragen, wenn Korrekturen notwendig sind. Bestandkorrekturen, veränderte Priorisierungen oder die Richtigstellung von Stammdaten kann mit einer Verknüpfung von SOG ERP und SOG WMS in Echtzeit geschehen und so sämtliche Prozesse im Handel optimieren und die Fehlerquote deutlich verringern.
Im Alltag kann die Nutzung unseres ERP gemeinsam mit unserem WMS in etwa so aussehen: Sie scannen einen Artikel und bekommen eine Übersicht über alle Lagerplätze an denen dieser Artikel zu finden ist. Gleichzeitig erfahren Sie, wie es um die Belegung dieser Lagerplätze bestellt ist. Das verhindert etwa eine Überfüllung des Lagers mit einem Artikel oder eine überflüssige Neubestellung, wenn noch Vorrat vorhanden ist. Gerade bei verderblichen Artikeln spart Ihnen eine solche Auflistung oft viel Geld.
Alle Informationen sind auf verschiedenen Devices darstellbar. Die Art der Darstellung können Sie mit SOG Active Skin individuell selbst gestalten und auch Ihre Mitarbeiter gestalten lassen. So hat jeder in Ihrem Unternehmen die Informationen priorisiert im Blick, die er für seine Rolle benötigt.
Die Darstellung kann auch Bilder beinhalten, etwa um eine optimale Palettenbestückung zu zeigen oder wenn ein Beispieletikett mit einem tatsächlichen verglichen werden soll. Wichtige Informationen, die ein Scan vermittelt, können außerdem Pack- und Lagerhinweise sein, die Sie individuell erstellen können. Beispielsweise „nicht stapeln“, „nicht in der Sonne lagern“ oder ähnliches.
Weitere Möglichkeiten, den Scan einzusetzen:
- Scannen Sie einen Lagerplatz, um die Artikelbestückung und geplanten Ein- und Auslagerungen zu erkennen
- Mit einem Palettenscan bekommen Sie einen Überblick über aktive Prozesse und Bestückungen
- Differenzierte Chargeninformationen, wie etwa das MHD, erhalten Sie durch einen Chargenscan