Fordern Sie jetzt einen Rückruf an.

 
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Automatisierte Lagerverwaltung

Dank der individuellen Lagerdefinition legen Sie Ihr persönliches Grundkonzept für die physische Lagerstruktur und das Zusammenwirken der Lagerorte, Lagerbereiche und Lagerplätze fest. Dieses Zusammenspiel wird durch eine voll- oder teil-automatisierte Lagerverwaltung kostensenkend gewährleistet.

Unsere ERP-Software kann Ihre spezifischen Logistikprozesse einheitlich und effizient unterstützen bzw. steuern. Unter anderem ist die Abbildung verschiedener Prozesse wie Wareneingang, Wareneinlagerung, Qualitätssicherung, Umlagerung, Bereitstellung, Preisauszeichnung bzw. Etikettierung und Versand möglich.

SOG-Business-Software-Automatisierte-Lagerverwaltung

Erzielen Sie durch computergestützte Nachschubsteuerungen je nach Kundenwunsch und Logistikanforderung zeitliche Einsparungen. Ihr Lager kann so organisiert werden, dass pro Lagerbereich – zum Beispiel Pick, Nachschub und Reserve – automatische Umlagerungsvorschläge erzeugt werden. Zuständige Lageristen führen diese dann zu bestimmten Zeiten durch. Diese Umlagerungsvorschläge betrachten auch die anstehenden Kommissionierungen. Somit wird höchste Effizienz im Zusammenspiel zwischen Nachschubsteuerung und Bereitstellung gewährleistet.

Ein Beispiel:

Die SOG WMS Lagersoftware überprüft die Mengen oder das Volumen in einem Lagerplatz. Sie schlägt Umlagerungen vor, sobald eine vorher festgelegte Menge bzw. Volumen unterschritten wird. Neben der automatisierten Umlagerung besteht ebenfalls die Möglichkeit, Umlagerungen auf Sicht (ungeplant) durchzuführen. Das heißt, wenn Ihre Lageristen Lagerplätze sichten, können sie selbst entscheiden, diese von einem anderen Lagerplatz mit der gleichen Ware nachzufüllen.

Möglichkeiten der Kommissionierung

Die kaufmännische Software von SOG unterstützt verschiedene Strategien – je nach Zielgruppe und Lagerstruktur unserer Kunden.

  • Einzelkommissionierung
    Es erfolgt eine Bereitstellung pro Auftrag. Dies kann über Packzettel (Rüstschein, Pickzettel) oder funkgesteuerte Scanner erfolgen. Die Führung des Lageristen ist dank unserer Software nach Lagerbereichen und Lagerplätzen wegeoptimiert.
  • Multi-Auftrag-Kommissionierung
    Über das funkgesteuerte Lagerverwaltungssystem SOG WMS (scannerbasiert) können Sie mehrere Aufträge parallel kommissionieren. Die Führung des Lageristen erfolgt auch hier wegeoptimiert. Diese Verfahrensweise wird von Kunden eingesetzt, die im B2C-Bereich tätig sind oder kleine Aufträge in der Lager-Leitstand-Liste für diese Multi-Auftrag-Bereitstellung freigeben.
  • Sammellieferscheine
    Einige Ihrer Kunden bestellen mehrmals täglich. Die Kundenaufträge können bereits nach Auftragserfassung und Freigabe einzeln gepackt werden. Zu einem durch Sie bestimmten Zeitpunkt können diese einzelnen internen Packzettel im Versand zu einem einzigen Lieferschein zusammengefasst werden. Der Bezug zu jeder einzelnen Bestellung ist im Lieferbeleg möglich.

Weitere Strategien, wie beispielsweise die Bereitstellung mit Übergabepunkten, sind ebenfalls möglich. Sprechen Sie uns gern auf Ihre spezifischen Anforderungen an. Gerne lassen wir Ihnen eine detaillierte Funktionsübersicht zukommen.

Wareneingang und Wareneinlagerung

Nach Prüfung der eingehenden Ware unterstützt der Einlagerungsprozess feste Lagerplätze, die am Artikel hinterlegt sind. Diese Lagerplätze werden auf einem Einlagerungsbeleg vorgeschlagen oder auf Scannern mit SOG WMS angezeigt. Alternativ können Waren chaotisch vorgeschlagen oder manuell auf Sicht vom Lageristen bestimmt werden. Einige Artikel dürfen nicht zusammen oder an Fenstern gelagert werden (z. B. Kerzen und Lampenöl). Andere sollen aufgrund ihres Gewichts nur auf speziellen, verstärkten Lagerplätzen eingelagert werden. Solche und weitere individuelle Steuerungen sind ebenfalls in der SOG Software für die Lagerwirtschaft möglich. Wir geben Ihnen eine wertvolle Lösung für Ihre Lagerverwaltung an die Hand.

Sollten an Ihren Artikeln Kennzeichen einer internen Qualitätssicherung hinterlegt sein, so werden diese in einen Qualitätssicherungsbereich gebucht. Dadurch werden wiederum die Mengen für Auslieferungen geblockt. Die blockierte Menge wird mit Umlagerung automatisch für Auslagerungen freigeben. Weitere Leistungen zum Prozess entnehmen Sie bitte dem Punkt Qualitätssicherungssicherungs- und Preisauszeichnungsprozesse, hier finden Sie eine Funktionsübersicht.