Fordern Sie jetzt einen Rückruf an.

 
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Stücklisten: Fertigung, Sets und Displays

Die Abwicklung von Fertigungsaufträgen und die Verwaltung von (mehrstufigen) Stücklisten ist heute ein fester Bestandteil für Unternehmen im Handel, ebenso das Konfektionieren von Sets und Displays.

Die SOG WMS Lagersoftware bietet verschiedene Abwicklungsarten mit Stücklisten: Fertigungsaufträge, Zusammenstellungen, Displays, Zubehör und Sets. Definieren Sie in der SOG Software, ob Sie diese Produkte für das Lager fertigen (Fertigungsaufträge) oder die Waren mit der Bereitstellung zusammenführen wollen (Verkaufsstücklisten ohne Fertigungsaufträge). Gleichzeitig können Sie Stücklisten natürlich mit Stammdaten definieren.

Alle Termine der Beistellartikel, Bauteile, Rohwaren oder Zutaten werden durch das System überwacht und in der Fertigungsplanung berücksichtigt. Die Terminprüfung betrachtet automatisch den Lagerbestand, reservierte Mengen und erwartete Mengen von Bestellungen an Lieferanten.

Die Wiederbeschaffungszeit jedes Artikels fließt ebenfalls in die Planung mit ein. Auch hier wird Ihr Warenwirtschaftssystem optimiert.

Nach dem Erzeugen eines Fertigauftrags für das Lager erfassen Ihre Mitarbeiter eine Fertigmeldung für die Entnahmemengen und die benötigte Zeit. Ebenso verfahren sie mit geplanten Auslieferungen. Die Fertigmeldung fließt, wenn gewünscht, in die Lagerbewertung in der Software mit ein. Die Einstandspreiskalkulation auf den Artikeln ist je nach Produkt im Hintergrund einzeln hinterlegt. Sie wird bei Bedarf permanent neu kalkuliert.

Veredelungsprozesse (Lohnveredelung) systemseitig abbilden

Eine Vielzahl unserer Kunden bildet Veredelungsprozesse komfortabel mit dem SOG Warehouse Management System ab. Hierunter versteht man zum Beispiel den Versand der eingekauften Ware an Lohnfertiger, die diese Ware verändern oder konfektionieren. Dies kann das Erstellen eines Fertigproduktes auf Basis Ihrer Rohwaren, das Etikettieren oder das Gravieren sein.

Ein Beispiel für den Veredlungsprozess wäre etwa zunächst die Bereitstellung der zu verarbeitenden Artikel. Das kann eine Kombination aus Verpackung, zu veredelnder Artikel, Umverpackung und Etiketten sein. Ist der Prozess der Veredelung abgeschlossen, wird das Fertigprodukt im SOG WMS zurückgemeldet und kann der Qualitätskontrolle, dem Lager, dem Versand o. a. Stationen zugeführt werden.

Prozess von Herstellung und Displaybau

Mit der Stückliste und dem WMS kann auch die Herstellung und der Displaybau optimiert werden. Bei der Herstellung werden zu verarbeitende Artikel aus dem Lager entnommen und bereitgestellt.  Sind die Produkte aus den Einzelteilen dann fertiggestellt, erfolgt im System eine Rückmeldung der tatsächlichen Verbräuche. Nicht verbrauchte Einheiten, etwa Verpackungsmaterial, kann so umgehend wieder der Fertigung zugeführt werden und Sie sparen wertvolle Ressourcen.

Produkte kommen in Displays im Handel besonders gut zur Geltung. Deshalb ist auch der Displaybau Teil des Herstellungsprozesses. Displays können je nach Kundenwunsch bestückt, zusammengebaut und dargestellt werden. Im WMS ist eine Displayabbildung auch mit Bildern möglich, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen und zu überprüfen.