Fordern Sie jetzt einen Rückruf an.

 
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Warenausgang & Kommissionierung

Kosten sparen und Effizienz bei Warenausgang & Kommissionierung

Im SOG WMS werden die Kommissionierung durch die direkte Integration in das SOG ERP zentral definiert und die Prämissen festgelegt. Vorgaben wie Versandwege (UPS, Spedition), Volumen, Gewichte, FIFO (First in First out) und/oder Mindesthaltbarkeitsdatum/Verfall finden hier Berücksichtigung.

Der Kommissionier-Prozess setzt und steuert die Mitarbeiter nach deren Mitarbeiterprofilen (Stapler, maximales Gewicht usw.).

SOG-Business-Software-kommissionierung

  • Lieferfreigabe im ERP führt zur automatischen und beleglosen Bildung von Kommissionier-Aufträgen
  • differenzierte Steuerung der Kommissionier-Prioritäten nach Tagesverlauf (z. B. bestimmte Frachtführer wegen Abholungszeit zuerst, E-Shop-Aufträge immer mit Priorität 1)
  • Selektion und Freigabe der Kommissionieraufträge im Leitstand nach diversen Kriterien, wie z. B. Priorität, Umfang, Kunde, Termin
  • intelligente, wegeoptimierte Auslagerungsstrategien
  • Kommissionierung auf virtuelle, kundenbezogene Sendungsplätze, wo die Ware für den Versand zusammen geführt wird
  • Berücksichtigung von Kleinmengen aus dem Anbruch- oder Pick-Lagerbereich und Großmengen wie Gebinde-Einheiten, volle Verpackungseinheiten direkt aus dem Nachschub-Lagerbereich
  • Abwicklung von Sonderabläufen/-prozessen wie Preisauszeichnungen, Etikettierung oder Veredelung der Artikel
  • Bestandskorrektur als aktive Funktion mit Lagerplatzkontrolle
  • Eingabe der Mengen im Scanner möglich: EAN/GTIN-Barcode in 1D oder als QR-Code steuern den Mengenvorschlag oder manuelle Eingabe der Menge
  • Bedarfsgerechte Strategien für die Kommissionierung
  • Passiv: Bei Programmaufruf wird dem Mitarbeiter der nächste Packauftrag gemäß Priorität „passiv“ zugeordnet.
  • Aktiv: Der Mitarbeiter wählt durch Scan den gewünschten Packauftrag „aktiv“ aus.
  • Dynamisch: Der Mitarbeiter wählt durch Scan den gewünschten Packauftrag selbst „aktiv“ aus und kann ggf. die Laufreihenfolge selbst bestimmen (sehr große oder schwere Ware zuerst).
  • Bereichsbezogene Kommissionierung, bei der unterschiedliche Mitarbeiter gleichzeitig einen Packauftrag bearbeiten und die Ware im Warenausgang zusammengeführt wird.
  • Multi-Auftrag-Kommissionierung
  • Put to Light, Pick by Light
  • Papier: Im Saisongeschäft können Aushilfen parallel nur mit Papier und ohne Scanner, Tablet (MDE) kommissionieren, um ggf. Hardwarekosten einzusparen