Sofortige Verfügbarkeitsprüfung mit Terminermittlung
Eine zentrale Rolle in der Verkaufsabwicklung im Handel spielen die Darstellung der Liefersituation und die Ermittlung des nächsten Liefertermins. In der SOG ERP-Software müssen Sie als Großhändler permanent die Verfügbarkeit jedes Artikels im Blick haben. Sie sehen stets die frei verfügbare Menge im Lager. Zusätzlich sehen Sie reservierte Mengen, welche für die Kommissionierung freigegeben werden können. Zudem haben Sie in der ERP Software für den Großhandel die Transparenz über die zeitliche Entwicklung der Verfügbarkeit in der Zukunft. Ihre per Einkauf bestellten Mengen werden Ihnen in einem Terminraster transparent nach erwarteten Datum dargestellt. Diese Mengen sind verkaufsfähig. Die Termine, zu denen die Ware erwartet wird, sind ebenfalls sichtbar. Bei der Berechnung der Verfügbarkeit beachtet die ERP-Software außerdem Wiederbeschaffungszeiten, Karenzzeiten bei Schiffslieferungen, Betriebsurlaub und Chinese New Year.
Außerdem erhalten Sie über die Warenwirtschaftssoftware Einblick in den Status der Bestellung wie unbestätigt, bestätigt, avisiert, schwimmend. Dadurch können Sie auf Anfragen Ihrer Kunden bezüglich Liefertermine, Verfügbarkeiten, etc. immer reagieren und entsprechend Auskunft geben.
Bei der Auftragserfassung werden die Termine aktiv überwacht. Der Kunde hat einen Terminwunsch, entweder sofort oder als Vor-Order. Die SOG ERP-Software vergleicht sofort bei Ihrer Eingabe von Artikelmengen den Terminwunsch nut deb Verfügbarkeiten und Verkaufsfähigkeiten. Sie prüft, ob die Ware zu diesen Terminen lieferbar ist. Ist sie verfügbar, wird die Menge direkt mit der Erfassung der Positionen reserviert – je nach Terminkennzeichen wie „konventional“ auch nahezu unveränderlich.
Falls die Ware nicht vollständig zu dem Termin lieferbar ist, werden bei gewünschter Teillieferungsmöglichkeit die zu dem Zeitpunkt verfügbare Menge und die als nächstes eingehende Einkaufsmenge ebenfalls reserviert. Diese ermittelten Liefertermine können dem Kunden in der Auftragsbestätigung aktiv mitgeteilt werden oder auch im E-Shop Echtzeit-aktuell dargestellt werden.
Geht die Ware vom Lieferanten früher ein, so können die darin enthaltenen Positionen und darauf basierenden, bestehenden Reservierungen frühzeitiger an die jeweiligen Kunden versendet werden. Ausschlaggebend ist stets der Terminwunsch. Auch hierfür haben wir eine Lösung für Sie. Sämtliche Rückstände bzw. Terminkonflikte werden Ihnen im SOG Managementcenter oder in der SOG Lieferfreigabe immer aktuell und transparent dargestellt. Im Falle einer Früh-Order wird nach Wareneingang zunächst derjenige Kunde zum gewünschten Termin beliefert, der zuerst bestellt hat. Das Auftragserfassungsdatum ist daher bindend. Selbstverständlich können Sie in der ERP-Software Lieferungen an bestimmte Kunden bei Bedarf immer terminlich über Terminkennzeichen an einer Auftragsposition vorziehen.
Der Handel fordert verstärkt einen permanenten Informationsfluss von Preisen, Beständen und Artikelinformationen. Stellen Sie diese entweder manuell oder automatisch über die SOG Software für den Großhandel zusammen. Das ermöglicht Ihnen einen einfachen Versand.