Fordern Sie jetzt einen Rückruf an.

 
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Hier gibt es nur Gewinner!

VICTOR ist einer der führenden Hersteller von Sportartikeln für den Indoor-Bereich. Dazu zählen Sportarten wie Badminton, Squash und Tennis. Gegründet wurde das Unternehmen 1968 in der taiwanischen Hauptstadt Taipeh. In Verlauf der Jahrzehnte gelang es uns, VICTOR als globale Marke zu etablieren. Inzwischen ist VICTOR weltweit in rund 100 Ländern vertreten. Mit Spitzenspielerinnen und –spielern schrieb das Unternehmen Sportgeschichte: So vertrauen Größen wie Tai Tzu Ying und Anders Antonsen aus dem Badmintonsport auf die hohe Qualität von VICTOR-Produkten. Für unser Unternehmen, das 1978 auch nach Deutschland kam, stellt dies eine stetige Herausforderung an den Innovationsgeist seiner Marke dar. Diese zeichnet sich durch absolute Zuverlässigkeit aus und fühlt sich entsprechend den höchsten Qualitätsstandards verpflichtet.

SOG_Grafik-Victor

Wir stellen nicht nur hohe Ansprüche an die eigenen Produkte, sondern auch an die internen Abläufe mit dem Ziel einer stets fehlerfreien Produktkommunikation. Das setzt voraus, dass sämtliche Prozesse im Unternehmen ständig überprüft und an aktuelle Erfordernisse angepasst werden müssen. Nur so lässt sich unserer Auffassung nach sicherstellen, dass die Produktkommunikation fehlerfrei abläuft und der Vertrieb inklusive des Online-Vertriebs reibungslos funktioniert. Im Jahr 2018 beauftragten wir die SOG Business-Software GmbH mit der Umstellung unseres Systems. Durch eine perfekte Zusammenarbeit der Teams aus beiden Unternehmen konnten rasche Fortschritte erzielt und die Umstellung im Mai 2019 schließlich abgeschlossen werden.

Zum Einsatz kommen bei VICTOR folgende SOG Produkte: Für die Warenwirtschaft das SOG ERP Textilhandel, für die Lagerverwaltung die SOG WMS Lagersoftware  und der SOG E-Shop für den Onlineverkauf. Viele der Anforderungen ließen sich bereits durch den Einsatz von Standardmodulen realisieren. Dort, wo das nicht möglich war, erfolgten spezielle Entwicklungen, die standardisierte Abläufe an unsere spezifischen Anforderungen anpassten. Im Folgenden möchten wir anhand einiger Beispiele aufzeigen, wie diese Probleme bei VICTOR durch Softwareanpassungen gelöst werden konnten.

SOG ERP Textilhandel und Variantenartikel

Unsere Sortimente aus Kleidung und Schuhen sind grundsätzlich in unterschiedlichen Größen und Farben erhältlich. Ähnliches gilt für Sportartikel, die es in diversen Ausführungen gibt, wie etwa Härtegrade bei Bällen und Griffstärken bei Schlägern. Einen neuen Artikel anzulegen, ist mit erheblichem Aufwand verbunden, weil der Artikel in sämtlichen Varianten erfasst werden muss. Auch in der Erfassung von Aufträgen muss die spezielle Variante des Artikels exakt beschrieben werden. Das SOG ERP-ModulVarianten-Artikel“ ermöglicht uns jedoch, Varianten eines Basisartikels mithilfe einer Erfassungsmatrix-Maske automatisch zu generieren. Zudem können die einzelnen Auftragspositionen automatisch im Hintergrund erzeugt werden. Das schließt die Ermittlung von Preisen, Provisionen und Terminen mit ein. Für uns bedeutet das nicht nur eine spürbare Arbeitserleichterung im Tagesgeschäft, sondern auch eine enorme Zeit- und Kostenersparnis.

Aktionen und Bestpreis-Prinzip

Im SOG ERP Textilhandel lassen sich Artikelsonderpreise in eigenen Preislisten ablegen, die für bestimmte Aktionen wie Messe, Abverkauf etc. definiert werden – und zwar bis hin zu bestimmten Kundengruppen und festgelegten Gültigkeitszeiträumen. Für VICTOR war jedoch wichtig, dass seinen Kunden stets der beste Preis garantiert bleibt: Wurden bereits individuelle Sonderpreise vereinbart, die besser sind als der Aktionspreis, so bleiben diese erhalten. Im SOG ERP ließ sich das mit Standardroutinen realisieren bis hin zur kundenspezifischen Anzeige der ermittelten Preise 1:1 im Shop.

Individualisierte Belege

Um die Vielfältigkeit unserer Produkte hervorzuheben, legen wir größten Wert auf ein individuelles Design in der externen Unternehmenskommunikation. Deshalb sind Formulare „von der Stange“ in unseren Augen nicht nutzbar. Zwar gibt es bei der SOG-Software inhaltlich vollständige und gebrauchsfertige Basislayouts, diese lassen sich mithilfe des Reportdesignprogramms jedoch individuell an unsere Bedürfnisse anpassen. Dieser Punkt war für uns sehr wichtig. Unsere Mitarbeiter wurden bestens durch das Team der SOG-Entwicklungsabteilung im Umgang mit dem Reportdesigner geschult und konnten schon nach kurzer Zeit diese Anpassungen selbstständig vornehmen. Genauso hatten wir uns das vorgestellt.

Reporting an die Zentrale in Asien

Zur internen Konsolidierung der statistischen Daten benötigt unsere Unternehmenszentrale in Asien ein eigenes Reporting. Dank des Microsoft SQL Server Analysis Service (SSAS) und des SOG Statistiktools „Cube“ lassen sich die relevanten Daten exakt so aufbereiten und übermitteln, wie es von der Konzernzentrale gewünscht wird.

Eine weitere Anforderung war die Notwendigkeit, sämtliche vorhandenen Daten nach der Umstellung zu konvertieren. Dank der variablen Definitionsmöglichkeiten im SOG ERP konnten wir dies problemlos umsetzen. Das SOG ERP-System kombinieren wir mit dem SOG Lagerverwaltungssystem (WMS), SGS und SOG E-Shop. Darüber hinaus betreiben wir unseren ersten B2B-E-Shop in Deutschland und bieten damit den Großhändlern den Service einer transparenten Echtzeitdatenabfrage.

Ebenfalls gelang es uns ohne große Probleme, unser System an DATEV anzubinden und die erforderliche Integration vorzunehmen. Alles in allem hat sich aus der Zusammenarbeit mit SOG aus unserer Sicht nicht nur ein fruchtbares Co-Working, sondern sportlich gesprochen ein echtes Teamplay entwickelt. Und mal ehrlich: Ein Spiel, das man dank herausragender Produkte und engagiertem Einsatz gar nicht verlieren kann, muss ja einfach Spaß machen!

 

PDF downloaden

Fordern Sie jetzt unsere umfangreiche Leistungsbroschüre an.

Erhalten Sie einen umfassenden Überblick über SOG Software. Bei Rückfragen steht Ihnen unser SOG Team gerne zur Verfügung.