- SOG Service
Azubis stellen sich vor: Alina Mähnß, Auszubildende zur IT-Systemkauffrau
„Bei der Wahl meines Ausbildungsberufs hat mich der Mix aus technischen und kaufmännischen Aspekten gereizt. Der Bereich IT wächst stetig und ich kann mir mit der Ausbildung als Systemkauffrau eine gute Wissensbasis im kaufmännischen und technischen Bereich aufbauen, die mich zukünftig voranbringt. Mit der SOG kann ich meine Ausbildung in einem Unternehmen machen, dessen innovative Software sich immer weiterentwickelt und durch die auch ich viel dazulerne.“
Aufgabenfelder bei der SOG
„Ich betreue die Kunden direkt und nehme Anregungen und Änderungswünsche entgegen. Das bereitet mich auf meine zukünftige Aufgabe als Projektleiterin vor. Außerdem erfasse ich, nach Rücksprache mit der zuständigen Abteilung und deren Kalkulationen, Angebote. Wenn ein Kunde ein Update wünscht, bin ich auch dafür zuständig. Ich mache den Vorinstallationscheck, bereite Releasenotes auf und schaue nach dem Update, ob Fehler aufgetreten sind. Um zukünftigen Mitarbeitern den Einstieg bei der SOG zu erleichtern, dokumentiere ich Abläufe.“
Das beste an der SOG für mich
„Ich mag den familiären Umgang und die gute Kommunikation. Wenn ich Anregungen oder Kritik habe, wird mir zugehört und an einer Umsetzung gearbeitet. Die Betreuung der Azubis ist gut durchdacht. Neben dem Teamleiter und dem Chef bekommt jeder Azubi noch einen Mentor, der dafür sorgt, dass der Wissensaustausch optimal stattfindet. Wissen wird großgeschrieben bei der SOG. Wir bekommen regelmäßige Schulungen und zum Beispiel Tipps von einem Kommunikationscoach oder extra Englischunterricht von externen Lehrern.“