• Tipps und Tricks
16.06.2020

Cookies nur mit aktiver Einwilligung - Wie handeln Sie jetzt?

Cookies haben für Webseitenbetreiber einen hohen Stellenwert. Es sind Textdateien und unterstützen Webseitenbetreiber beim Identifizieren von Besuchern und das Steuern von personalisierten Informationen. Sie sind auch notwendig z. B.  für Warenkörbe in Shops, Logins oder bei Einstellungen für Sprachen.

Der Fall „Planet49“ brachte in Bezug auf Cookies einige Veränderungen mit sich und sorgte damit für Fragen. Eines war klar, der Besucher muss dem Cookie zustimmen. Aber wie sieht das in der Praxis aus? Das war nicht vollständig ausformuliert und führte zu viel Chaos und buntgemischten Interpretationen.

Das EuGH entschied jetzt in einem Fall. Und damit ist klar, die explizite Einwilligung der Besucher muss eingeholt werden, bevor Cookies aktiviert werden. Weiterhin ohne Einwilligung eingesetzt werden dürfen die technisch notwendigen. Was genau notwendig ist, ist zum Teil schwer zu sagen.

Das sollten Sie ab jetzt beachten: 

  • Die aktive Einwilligung des Nutzers ist bei technisch nicht erforderlichen Cookies notwendig. Damit sind beispielsweise Tracking- und Analysetools gemeint.
  • Weiterhin erlaubt sind technisch erforderliche Cookies. Dazugehören Cookie Consent Tools oder Cookies für den Warenkorb.
  • Ein „ok“, weitersurfen oder scrollen reichen für die Einwilligung nicht aus.
  • Vorab angekreuzte Auswahlkästchen sind nicht erlaubt.
  • Sie dürfen erst nach Einwilligung starten
  • Nicht erlaubt sind weiterhin Cookie-Walls. Die Nutzung der Webseite ist nicht von der Einwilligung abhängig.

Diese Regeln verändern die Art der Datenerfassung für Webseitenbetreiber und erfordern Innovationen. Sie machen den Einsatz von Analyse Tools schwer. Der Verbraucher will sich mit den Cookie Bannern nicht beschäftigen. Die Banner sollen weg, weshalb er den grünen Button drückt. Spätestens jetzt ist die Ausgestaltung von Buttons solcher Banner fraglich.

Keiner gibt gerne seine Daten her. Aber in Zukunft begrüßen uns auf allen Webseiten die inhaltlich ähnlichen Banner. Zusätzlich müssen wir jedes Mal aktiv über die Nutzung entscheiden.

Ob das die Letzte Änderung ist und die beste Lösung, bleibt abzuwarten.

Folgen Sie uns auf: