• SOG ERP
19.11.2015

Automatische Artikel-Reservierungen und Terminüberwachung.

Darstellung unseres Terminrasters im SOG ERP

Viele Unternehmen im Groß- und Außenhandel stehen permanent vor der Herausforderungen die Lager-, Einkaufs- und Verkaufssituation aufeinander abzustimmen. Bei Unternehmen mit Vororder-Geschäft wird diese Brisanz besonders deutlich. Aufträge werden auf den Order-Messen geschrieben. Die Bestellungen erfolgen im Anschluss an die Messe z. B. in Fernost.  Die Herausforderung besteht unter anderem in der Terminüberwachung, Zuteilung von Ware und Auskunft über die tatsächliche Verfügbarkeit von Ware zu einem Kundenwunschtermin.

SOG bietet Ihren Kunden umfangreiche Unterstützung an.

Das Terminraster visualisiert Ihnen die aktuelle Einkaufs-, Verkaufs, und Lagersituation. Für verkaufte und eingekaufte Artikel werden „dynamische“ Reservierungen vorgenommen. Terminänderungen im Einkauf wirken sich z. B. auf diese Dynamik aus. Über diverse Parameter und Prioritätskennzeichen ist eine individuelle Reservierungsstrategie darstellbar. Ein Kunde der in einem Auftrag eine höhere Priorität hat, kann bevorzugt Ware zugeteilt bekommen.

Ein Beispiel aus der Praxis:

Sie erhalten von einem Lieferanten die Information über einen Lieferverzug. Von diesem Lieferverzug sind diverse Kunden in mehreren Aufträgen betroffen. Sie hinterlegen den neuen Anlieferungstermin. Das Terminraster ordnet dynamisch den Bedarfspositionen aktualisierte Bezugsquellen zu. Durch den Verzug entstehen Engpässe bei einigen Artikeln. Im Lager sind lediglich noch Teilmengen für den aktuellen Kundenbedarf vorhanden. Sie müssen entscheiden, welcher Kunde die zugesagte Ware rechtzeitig erhält. Das Terminraster unterstützt Sie dabei. Es reagiert zuverlässig auf zugewiesene Prioritäten. Auch Kennzeichen wie Fixtermine und andere Auslieferungszeiträume finden Berücksichtigung.

Nun steht noch aus, wartende Kunden über den Lieferverzug zu informieren. SOG ERP bietet Ihnen die Option vollautomatisch Änderungsauftragsbestätigungen per E-Mail zu versenden. Diese Prozesskette ist bewusst vereinfacht dargestellt. Gern beraten wir Sie, um eine individuelle Lösung mit Ihnen auszuarbeiten. Sind Sie neugierig geworden? Nehmen Sie direkt Kontakt mit Ihrem Projektleiter auf.

Folgen Sie uns auf: