- Tipps und Tricks
Die Zukunft des B2B-Vertriebs ist digital und integriert
Durch eine Verlagerung des klassischen B2B-Geschäfts in den E-Commerce Bereich hebt die Digitalisierung das Informationsgefälle zwischen Verkäufer und Kunden auf. Kunden informieren sich vor dem ersten Kontakt umfassend in Online-Shops, Vergleichsportalen und sozialen Netzwerken über das Anbieterunternehmen und das angebotene Produktportfolio. Geschäftliche Einkäufer erwarten auch im beruflichen Umfeld zunehmend denselben Komfort, den sie aus ihrem digital geprägten Privatleben kennen. Der Trend zum digitalen Einkauf hat massive Auswirkungen auf die Konkurrenzsituation auf B2B-Märkten.
Während regionale Anbieter in den letzten Jahrzehnten aufgrund der räumlichen Nähe zum Kunden eine Vormachtstellung genossen haben, ist das digitale Produktangebot unabhängig von Zeit und Ort verfügbar. Die für den Käufer kaum noch wahrnehmbaren Produktunterschiede spiegeln sich in einer steigenden Wechselbereitschaft wider.
Der Erfolg im digitalen B2B-Vertrieb ist folglich nicht nur von einem guten Produkt abhängig, sondern wird zunehmend beeinflusst von einer guten digitalen Auffindbarkeit und der Kommunikationshoheit bei den wertigen Kunden. Anbieter sind gefordert, ihr digitales Informationsangebot auszubauen, um das Kundenbedürfnis einer bequemen Informationsbeschaffung zu befriedigen.
Mit unserem SOG E-Shop unterstützen wir den Ausbau Ihrer digitalen Unternehmenspräsenz. Nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten unseres integrierten Content-Management-Systems und präsentieren Sie sich über aussagekräftige Texte, Bilder und Videos als werthaltiges Anbieterunternehmen. Reduzieren Sie die Kaufhemmnisse und machen Sie Ihr Produktportfolio für potenzielle Interessenten zugänglich. Der SOG E-Shop bietet Ihrem Kunden durch ein reichhaltiges Informationsangebot umfassende Möglichkeiten der digitalen Interaktion. Über die Bereitstellung von Artikeldaten und Bildern fördert der Online-Shop darüber hinaus die kooperative Vernetzung mit Ihrem Händlernetzwerk.
Sie konzentrieren sich auf das B2B-Segment und wollen Privatkunden im SOG E-Shop nicht direkt bedienen? Kein Problem. Integrieren Sie unser Händlerportal und empfehlen Sie Privatkunden den nächstgelegenen Fachhändler aus Ihrem Netzwerk. Durch eine Weiterleitung dieser qualifizierten Leads steigern Sie die Qualität Ihrer Geschäftsbeziehung und profitieren auf beiden Seiten.
Bereits heute möchten wir Sie gerne auf unser kostenloses Webinar zum Thema SOG E-Shop am 25.09.2023 aufmerksam machen. Merken Sie sich gerne diesen Termin schon einmal vor, wir würden uns freuen, Sie als Teilnehmer begrüßen zu dürfen.
Weitere Informationen zu unseren Webinaren finden Sie hier.