• SOG ERP
29.09.2016

Elektronischer Datenaustausch: Wie gut sind Sie vernetzt?

SOG Business-Software-EDI

Der Begriff Electronic Data Interchange (EDI) ist in aller Munde. Doch was bedeutet EDI eigentlich? EDI beschreibt den elektronischen Austausch von Geschäftsdokumenten in Form von strukturierten Daten.

Es handelt sich dabei um einen international definierten Standard. Vereinfacht ausgedrückt – Ihre Daten werden von einem Konverter in die „Sprache“ Ihres Geschäftspartners übersetzt. Selbstverständlich auch umgekehrt.

Was sind Ihre konkreten Vorteile? Sie sparen enorm viel Zeit, da der manuelle Erfassungsaufwand durch eine automatische Dateneingabe oder Ausgabe ersetzt wird. Als Folge werden Daten- und Warenfluss beschleunigt. Auch die klassischen Erfassungsfehler werden vermieden.

Im SOG ERP werden diese strukturierten EDI-Daten nach verschiedenen Nachrichtenarten unterschieden:

    • EDI EK ORDERS: Export von Bestellungen an den Lieferanten aus SOG ERP
    • EDI EK ORDERSP: Import von Bestellbestätigungen des Lieferanten in SOG ERP
    • EDI EK DESADV: Import von Versandavisen des Lieferanten in SOG ERP
    • EDI LG DESADV: Export von Versandavisen des Lieferanten an ein Fremd-LVS aus SOG ERP
    • EDI LG RECADV: Import von Einlagerungsbestätigungen vom Fremd-LVS in SOG ERP
    • EDI PRICAT: Price Catalog, Export von Artikel- und Preisinformationen aus SOG ERP
    • EDI VK ORDERS: Import von Verkaufsaufträgne in SOG ERP
    • EDI VK ORDERSP: Export von Verkaufsauftragsbestätigungen aus SOG ERP
    • EDI VK DELFOR: Import von Lieferplänen in SOG ERP
    • EDI LG INSDES: Export von Packzetteln an Fremdlagersysteme aus SOG ERP
    • EDI LG DESADV: Import von Versandavisen eines Fremdlagersystems in SOG ERP
    • EDI VK DESADV: Export von Versandavisen an Kunden aus SOG ERP
    • EDI VK INVOICE: Export von Verkaufsrechnungen an Kunden aus SOG ERP
    • EDI VK SLSRPT: Import von Abverkaufsmeldungen aus Konsignationslagerorten in SOG ERP
    • EDI VK INVRP: Import von Ein-, Auslagerungs- und Bestandsmeldungen aus Konsignationslagerorten in SOG ERP
    • EDI VK SBINV: Import von Gutschriften der Kunden mit Gutschriftsverfahren in SOG ERP

Wie genau können Sie diese Nachrichtenarten einsetzen?

Ein Beispiel aus Handel: Über EDI PRICAT kommunizieren Sie aktuelle Artikeldaten an Ihre Kunden. Diese Daten werden nun automatisch in das ERP System Ihres Geschäftspartners importiert. Ihm stehen jetzt sämtliche Informationen, wie neue Artikel oder Preisänderungen zur Verfügung.

Im nächsten Schritt erhalten Sie von einem Kunden einen Auftrag per EDI-Orders. Der Auftrag wird voll- oder halbautomatisch importiert. Auf Wunsch erhält Ihr Kunde zeitgesteuert und automatisch eine Auftragsbestätigung über EDI ORDERSP.

Darüber hinaus unterstützt Sie EDI auch bei der logistischen Abwicklung, dem Rechnungsversand und vielen weiteren Prozessen.

Sie wollen mehr erfahren oder am besten gleich anfangen?

Folgen Sie uns auf: