- SOG ERP
Nullzinsen für die Finanzierung von Digitalisierungs- und Innovationsvorhaben
Heute geht es um das Thema Nullzinsen für die Finanzierung von Digitalisierungs- und Innovationsvorhaben. Seit dem 01.07.2021 wurden die Kreditkonditionen bei der Finanzierung von Digitalisierungs- und Innovationsvorhaben deutlich verbessert. In Zukunft können Unternehmen den ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit zu Zinsen ab 0,01 % finanzieren, was zur Folge hat, dass gerade die derzeit stark nachgefragten Kredite mit einer Laufzeit von zehn Jahren zu deutlich geringeren gesamt Kreditkosten zu erhalten seien werden.
Hierzu sagte Bundeswirtschaftsminister Altmaier:
„Digitalisierung und Innovationen sind der Motor des strukturellen Wandels. Indem wir unsere Unternehmen in diesen Bereichen unterstützen, schaffen wir die Grundlage für das Wachstum und die Arbeitsplätze von morgen. Mit Zinsen ab 0,01 % sind die Konditionen für ein Digitalisierungs- oder Innovationsvorhaben so günstig wie nie zuvor – das gibt dem Aufschwung nach Corona nochmals Schwung! Und damit die Kredite auch leichter fließen, können zudem die Hausbanken von bis zu 70 % des Kreditrisikos entlastet werden.“ (Zitat)
Laut KfW-Vorständin Dr. Ingrid Hengster, die zuständig ist für das inländische Fördergeschäft, sind diese Maßnahmen nicht erst aus den Erfahrungen der Corona-Pandemie entstanden, sondern bereits vorher, da Unternehmen bereits seit Jahren große finanzielle Herausforderungen haben, wenn es um die Stärkung der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse und Geschäftsmodelle geht, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Durch diese Anpassung der Kreditkonditionen sollen laut der KfW-Vorständin die digitale Transformation und Innovationstätigkeit des Mittelstandes gezielt unterstützt und die Zukunftsfähigkeit der deutschen Wirtschaft gesichert werden.
Der ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit steht mittelständischen Unternehmen, Freiberuflern und jungen Unternehmen in Gründung zur Verfügung, um den Finanzierungsbedarf in dem Sektor Digitalisierungs- oder Innovationsvorhaben zu decken. Mit einer Deckelung von maximal 25 Mio. Euro Kreditbetrag pro Vorhaben und einem Zinssatz ab 0,01 % p. a. lassen sich Investitionen sowie Betriebsmittel kostengünstig finanzieren. Während der tilgungsfreien Anlaufzeit von bis zu zwei Jahren wird die Liquiditätsbelastung der Unternehmen nochmals verringert.
Schwerpunkte der ERP-Förderung sind Existenzgründungen, Unternehmen in strukturschwachen Gebieten sowie die Themen Innovation und Digitalisierung zu unterstützen. Der ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit ist Bestandteil der ERP-Förderung. Das ERP-Sondervermögen fördert seit über 70 Jahren die Wirtschaft in Deutschland und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie verwaltet. Im Fokus der Förderung stehen kleine und mittlere Unternehmen, die in ihrer Finanzierungssituation oftmals gegenüber Großunternehmen strukturell benachteiligt sind.
Ab dem 01.01.2022 werden die Strukturen der ERP-Förderkreditprogramme nochmals vereinfacht und der Schwerpunkt ausgeweitet werden. In Zukunft sollen alle kleinen und mittleren Unternehmen nach der Definition der Europäischen Kommission von den günstigen Finanzierungskonditionen der ERP-Förderkreditprogramme profitieren.
Haben Sie noch offene Fragen oder wünschen Sie weitere Informationen?
Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns noch heute!