• Tipps und Tricks
08.06.2020

Ist Ihr E-Shop schon bereit für die Zukunft

Die meisten von Ihnen haben sich schon häufig mit SEO und sicher auch mit den vielen Tipps im Internet beschäftigt. So manchen stresst der Gedanke an SEO und andere wiederrum halten es für irrelevant. Häufig werden Auszubildende betraut, mit viel Enthusiasmus werden die ersten Seiten Onpage Optimierungen gemacht, nach einer Woche kann man immer noch keinen Effekt sehen und schon beginnt es wieder, sich zu verlieren. Und das ist leider kein Einzelfall. Deutlich muss man sagen, SEO machen oder nicht ist nicht mehr Ihre Entscheidung. Sind Ihre Unterlagen für den Crawler nicht verständlich, dann vergeben Sie Chancen in der Sichtbarkeit. SEO unterteilt sich in 4 Säulen, Onpage, Offpage, Technisches SEO, Content.

SEO sollte eigentlich von Fachleuten mit Expertise gemacht werden, aber mal ehrlich, wie realistisch ist ein SEO Manager im deutschen mittelständischen Unternehmen.
Es gibt einiges, das jeder selbst machen kann, bei Offpage und Technischem SEO benötigen Sie je nach Umfang der Website professionelle Beratung.

SEO kostet Zeit, aber es kostet viel mehr Zeit, wenn man nicht von Anfang an sauber arbeitet und es auch nicht kontinuierlich betreibt.

Ganz konkret bedeutet Onpage Optimierung: 

  • Seitenstruktur planen und damit die Keywords der einzelnen Seiten, damit vermeiden Sie doppelte Vergabe von Keywords und doppeltem Content
  • Keywordrecherche ist entscheidend für den SEO, untersucht die Suchintention Ihrer Nutzer, um weitere Keywords und Content-Lücken zu finden. Schauen Sie auch mal bei der Konkurrenz vorbei, Keywords findet man auch dort.
  • Gute und verständliche URLs vergeben, keine Zahlenkombi oder Ähnliches nicht Verständliches.
  • Bilder in der Dimension optimieren. Nutzen Sie dafür professionelle Tools. Benennen Sie Bilder von Anfang an, so dass es zum Text passt. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit dem Bild einen Titel und eine „alt“ Beschreibung mitzugeben.
  • Beim Text gilt: Betreiben Sie kein Keyword-Spaming. Schreiben Sie für Menschen und sparen Sie dabei nicht mit Worten. Dabei werden Sie schon automatisch alle relevanten Keywords nutzen.
  • Nutzen Sie Aufzählungen und Hervorhebungen für Text, das lockert den Text auf und wirkt sich positiv auf die Nutzer aus. Prüfen Sie Ihre Texte auf Verständlichkeit und nutzen Sie Tools wie: Schreiblabor oder Wortliga. Achtung: Diese sind nur eine Hilfestellung.
  • Der Snippet ist das ist damit das Allererste, was (potenzielle) Besucher von Ihrer Webseite sehen. Dieser Snippet Text ist für Sie erfolgsentscheidend, deshalb nehmen Sie sich Zeit, verarbeiten Sie das Hauptkeyword in der Überschrift. In der Beschreibung sollten reichweitenstarke Keywords mit eingearbeitet werden. Achten Sie darauf, dass der Text nicht zu lang ist.
  • Internet Verlinkung stärken. Bilden Sie innerhalb der Seite Links zu relevanten Seiten Ihrer Webseite ab, achten Sie darauf, das Sie nur Seiten stärken, die auch sehr gut gemacht sind.

Hier geht es zur Aktionsübersicht

Folgen Sie uns auf: