• SOG Service
25.02.2018

Wussten Sie eigentlich schon …

Kennen Sie diese Situation: Sie haben eine Frage an die SOG Hotline oder Ihren Projektleiter. Zwecks einer einfachen Klärung möchte sich Ihr Gesprächspartner per Teamviewer auf Ihren Rechner schalten. Doch wo finden Sie – vor allem in der oft herrschenden Hektik –  so schnell den Teamviewer?

Verlieren Sie keine Zeit bei der Suche. In allen Versionen ab 2016 steht Ihnen im Kontextmenü die Funktion „SOG Quicksupport“ zur Verfügung. Diese Funktion stellt unmittelbar die Verbindung zur SOG Homepage her und bietet die Installation des Fernwartungstools an. Nach der Installation sehen Sie die Teamviewer ID sowie das temporäre Passwort. Sobald Sie Ihrem Gesprächspartner bei der SOG dieses Passwort weitergeben, kann er sich wiederum auf Ihren Desktop schalten. Gemeinsam können Sie nun Ihrer Frage auf den Grund gehen.

Systemadministratoren können diese Funktionalität verändern. Das ist z.B. sinnvoll, wenn auf den Rechnern lokal eine Teamviewer Installation ausgeführt wird (bei der Nutzung von Terminal-Servern). Die durch die Funktion aufgerufene URL verweist dann auf die entsprechende interne Quelle.

Übrigens: Über den Punkt „Allgemeines Problem melden“ im Kontextmenü können Sie im Falle einer auftretenden Fehlermeldung Ihr Problem auch direkt und unkompliziert an die Hotline melden. Hier werden Sie automatisch durch eine einfach gestaltete Abfragemaske geführt. Sie fragt Details zum auftretenden Problem ab. Anschließend übermittelt sie die Meldung per E-Mail direkt an die SOG Hotline.

Folgen Sie uns auf: