Fordern Sie jetzt einen Rückruf an.

 
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Warenwirtschaft mit Onlineshop – Das muss eine Schnittstelle E-Shop können

Eine leistungs- und funktionsstarke Schnittstelle dient dazu, die Warenwirtschaft mit dem Onlineshop zu verbinden und ein ganzheitliches System zu schaffen.

Doch was muss eine Schnittstelle können und welche Funktionen sind essenziell? Fakt ist, dass die Warenwirtschaft nur mit dem Onlineshop verbunden werden kann, wenn die Komponenten harmonieren. Das funktioniert mit Sicherheit am besten, wenn die Schnittstelle maßgeschneidert und auf Ihren E-Shop abgestimmt entwickelt wird. Hier möchten wir Ihre häufigsten Fragen beantworten und Ihnen die Funktion einer Schnittstelle zur Verbindung mit Ihrem Onlinehandel erläutern.

Schnittstellen-SOG-Business-Software

Die Funktionsbereiche einer Schnittstelle – Warenwirtschaft mit Onlineshop

Grundsätzlich bieten Schnittstellen eine ganze Bandbreite von Funktionen. Doch in der Praxis zeigt sich, dass nur die wenigsten Features wirklich benötigt werden. Wenn Sie Ihre Warenwirtschaft mit dem Onlineshop verbinden möchten, sind vor allem die folgenden vier Funktionen essenziell. Praktikabilität und Einfachheit in der Bedienung sind die Grundlagen für eine gute Wawi-Schnittstelle.

Übernahme von Onlinebestellungen in die Warenwirtschaft

Eine Shop-Schnittstelle dient dazu, alle Daten aus Bestellungen direkt in die Warenwirtschaft zu übernehmen. Mit dieser Funktion sparen Sie viel Zeit, da der automatische Ausdruck von Lieferscheinen und Rechnungen erfolgt. Das System gleicht die Bestelldaten des Kunden mit der hinterlegten Adresse ab und automatisiert den Versandstatus. Ihr Kunde ist jederzeit über den Status seiner Bestellung in Kenntnis, ohne dass Sie manuelle Informationen versenden müssen. Auch die direkte Meldung ans Lager bringt Vorteile und ist realisierbar, wenn Sie Ihr Lager ins ERP einbinden.

Synchronisation von Produkt- und Artikeldaten

Bei dieser Aufgabe der Warenwirtschaft mit Onlineshop wird nur selten die gesamte Funktionsvielfalt genutzt. Explizit erhalten Sie den Vorteil, dass Sie die Artikeldaten nur in einem System vorhalten, und keine doppelte Datenpflege betreiben müssen. Wer im Großhandel und im Einzelhandel verkauft oder für eingeloggte Kunden andere Preise als für Neukunden anbietet, kann dieses Detail synchronisieren. In unserer Warenwirtschaft mit Onlineshop (ERP) sind Artikelvarianten einfach und zielsicher möglich. Das können nicht viele Shops, sodass sich ein Wettbewerbsvorteil für Sie ergibt.

Synchronisation von Kundendaten

Die manuelle Integration von Kundenstammdaten und Bestelldaten ist aufwendig. Wenn Sie diese Schnittstelle nutzen und die Synchronisation der Kundendaten in der Warenwirtschaft mit Onlineshop vornehmen, ist doppelter Aufwand nicht nötig. Gute Wawi-Software lassen sich sogar so einstellen, dass sie telefonisch mitgeteilte Änderungen der Kundendaten automatisch in Ihre Stammdatenbank übernehmen. Durch die Schnittstelle werden die vom Kunden im Rahmen der Registrierung und Bestellung im Shop angegebenen Daten nicht nur shopintern, sondern auch in Ihrer Warenwirtschaft abgelegt. Ein externer Abgleich ist in diesem Fall unnötig.

Synchronisation von Lagerbeständen

Ist ein Artikel in der gewünschten Größe und Menge noch ab Lager verfügbar? Durch die Synchronisation über die Warenwirtschaft mit Onlineshop müssen Sie nicht manuell suchen, sondern können sich auf explizite Daten verlassen. Ein großer Vorteil dieser Funktion beruht auf der Tatsache, dass auch reservierte Warenbestände vom aktuellen Bestand abgezogen werden. Damit reservierte Artikel nicht anderweitig bestellt und im System als verfügbar angezeigt werden, empfiehlt sich die Implementierung der Lagerbestände in Ihrer Warenwirtschaft mit Onlineshop.

Onlineshop-Schnittstelle: Welche Funktionen werden wirklich benötigt?

Ihre Suche nach einer Schnittstelle der Warenwirtschaft mit dem Onlineshop sollte praxisbezogen und auf Ihren Bedarf abgestimmt erfolgen. Sie benötigen keine funktionsumfangreiche Schnittstelle, von deren Features Sie gerade einmal zehn Prozent nutzen. Essenziell sind die Synchronisation der Lager- und Artikelbestände sowie der Kundendaten. Durch die Übertragung aller Bestellungen in die Warenwirtschaft, die im Onlineshop eingehen, sparen Sie und Ihre Kunden Zeit. Die schnelle und saubere Abwicklung schafft Kundenzufriedenheit und steigert Ihren Erfolg.

Sie interessieren sich für eine maßgeschneiderte Warenwirtschaft mit Onlineshop? Wir haben die Lösung und bieten Ihnen Software, die zu Ihren Bedürfnissen und zu Ihren Ansprüchen an die Funktionen passt. Kontaktieren Sie uns und profitieren Sie mit Ihrer Entscheidung von mehr als 35 Jahren Erfahrung in der Softwareentwicklung und 60 Experten aus dem Bereich Handel.

Mit unseren spezialisierten Lösungen für die Warenwirtschaft mit Onlineshop sind Sie gut beraten und erhöhen Ihre wirtschaftliche Effizienz nachhaltig.

Sie besitzen bereits einen Onlineshop von Shopify, Shopware, Magento, JTL, XT-Commerce oder plentymarkets? SOG stellt selbstverständlich auch anderen Onlineshops Daten zur Verfügung und übernimmt Aufträge, stellt unter anderem Artikeldaten, Preis- und Kundeninformationen sowie Texte und auch Artikelverfügbarkeiten bereit. Diese müssen lediglich von Ihrem Web-Dienstleister importiert werden. Sollte Ihr Shop-Dienstleister in der Lage sein, moderne SOAP-Dienste anzubinden, können Sie unsere Leistungen aus dem Kunden-Informations-Portal einfach in Ihren Onlineshop übertragen.

Mehr lesen

 

Sie wünschen weitere Informationen zu Warenwirtschaft mit Onlineshop? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und helfen Ihnen gerne weiter.