Weshalb ERP Software Lagersteuerung und Leitstand vereinfacht?
Bereits in der SOG ERP Software wird die Basis für das SOG WMS definiert, um Redundanzen zu vermeiden. Hier strukturieren und organisieren Sie Ihre Lagersteuerung. Sie legen dort unter anderem Lagerorte, Lagerbereiche und Lagerplätze fest. Ein auf diese Weise gut organisiertes Lager optimiert Laufwege und spart so Zeit und Personalkosten.
Schon beim Wareneingang den Überblick haben
Trifft eine Lieferung ein, wird diese auf Vollständigkeit überprüft, um Fehlbestände im Lager zu vermeiden und verlässlich planen zu können. Das SOG WMS weist bei der Wareneinstandskontrolle farblich darauf hin, wenn Unstimmigkeiten bestehen. Für einen kontrollierten und organisierten Wareneingang.
Automatisierter Warenausgang durch verschiedene Parameter organisiert
Sie können Ihre Waren nach dem First-In-First-Out Betrieb über das SOG WMS automatisiert aus dem Lager schicken. Dank verschiedener von Ihnen definierten Parameter ist es jedoch auch möglich, eine andere Versandreihenfolge zu verfolgen. Priorisieren Sie Kommissionierungen die zeitkritisch sind oder fassen Sie Bestellungen zur wegeoptimierten Multi-Auftragkommissionierung zusammen.
Die Verknüpfung unseres SOG ERP mit unserem SOG WMS ermöglicht Ihnen eine Aktualisierung Ihres Lagerbestandes in Echtzeit. Mit einfachen Scans erhalten Sie komplexe Informationen, die Sie in Ihrer Lagerverwaltung unterstützen. Sie bekommen beispielsweise das MHD von Chargen übermittelt oder behalten über die Artikelbestückung an Ihrem Lagerplatz den Überblick.
Personalbedarf erkennen und zur richtigen Zeit eingreifen
Im Handel, besonders im saisonalen Geschäft, kann das Bestell- und Versandaufkommen stark schwanken. Damit es in auftragsstarken Zeiten nicht zu Lieferungsverzögerungen kommt, ist ein Aufstocken durch externes Personal häufig sinnvoll. Das SOG WMS hilft, diesen Bedarf zu erkennen und auf diese Weise wirtschaftlich und kosteneffizient zu planen.
Umfassende Statistiken und Auswertungen im SOG Data Cube
Der SOG Data Cube (OLAP) ist ein Teil der Business Intelligence (BI) und ermöglicht die Darstellung von nahezu allen Daten mit Zeitvergleichsräumen auszuwerten. Die so dargestellten Parameter machen Schwachstellen deutlich und unterstützen Sie dabei, Ihren Handel zu optimieren.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Haben Sie das Bedürfnis, Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten in SOG ERP in diesem Jahr auf die nächste Stufe zu bringen? Dann ist das neue Schulungsangebot der SOG genau das Richtige für Sie!