Fordern Sie jetzt einen Rückruf an.

 
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Verknüpfung des WMS mit Scanner, Tablet und Terminals

Durch den Einsatz der SOG Active Skin Technologie ist es Ihnen möglich, sämtliche Informationen auf dem optimiert für das jeweilige Gerät darzustellen. Dazu gehören etwa Parameter wie Felder, Beschriftungen, Schriftgrößen und Farben.

Sie erhöhen die Akzeptanz Ihrer Mitarbeiter gegenüber einem neuen WMS, wenn dieses exakt auf die Bedürfnisse und Gegebenheiten von Angestellten und Geräten angepasst ist. Die individuelle Anpassung auf verschiedene Geräte optimiert langfristig alle Prozesse im Lager, wie Wareneingang, Warenumlagerung, Kommissionierung, Inventur und dortige Handgriffe, Flurförderfahrzeuge, Fördertechniken etc.

SOG-Business-Software-LVS-Scanner

Das SOG WMS ist durch ein schnelles Return on Investment geprägt. Damit dieses stattfindet, ist die Individualisierung sinnvoll, um zugleich die Handling-Schnelligkeit von Mitarbeitern und Geräten zu verbessern und den Tagesablauf im Lager so zeiteffizient wie möglich zu gestalten. Für einen optimalen Ablauf werden verschiedene Scanner-Arten je nach Notwendigkeit bei unseren Kunden eingesetzt.

Das SOG WMS ist durch ein schnelles Return on Investment geprägt. Damit dieses stattfindet, ist die Individualisierung sinnvoll, um zugleich die Handling-Schnelligkeit von Mitarbeitern und Geräten zu verbessern und den Tagesablauf im Lager so zeiteffizient wie möglich zu gestalten. Für einen optimalen Ablauf werden verschiedene Scanner-Arten je nach Notwendigkeit bei unseren Kunden eingesetzt.

Dazu gehören zum Beispiel:

  • Hand-Scanner
  • Handrücken-Scanner
  • Unterarm-Scanner
  • Finger-Scanner

Als Tablets und (Stapler-)Terminals kommen unterschiedliche Geräte zum Einsatz. Hier reicht die Varianz von Industrietablets mit starkem Akku und hoher Bruchfestigkeit über iPads bis hin zu günstigen Android-Tablets.

Die Vorteile der SOG WMS-Technologie :

  • Geräteunabhängige SOG Technologie
  • Akzeptanz von Geräten bei Mitarbeiter*innen
  • Prozessoptimierte Hardware-Beratung durch SOG

Die funkgesteuerte mobile Datenerfassung als Basis für Warehouse Management

Für viele Handelsunternehmen ist das Lager nicht nur kapital-, sondern auch kostenintensiv. Daher kommt der Lagerverwaltung eine immer größere und wichtigere Bedeutung zu.

Basis des Lagerverwaltungssystems / Warehouse Management Systems (WMS) sind funkgesteuerte mobile Datenerfassungsgeräte mit Barcode-Funktionalität. Dies sind beispielsweise 1D- oder 2D-Scanner oder auch Stapler-Terminals und Tablets.

In einigen Projekten setzen unsere Kunden das SOG Pick-by-Light / Put-to-Light ein. Bei diesem Verfahren wird dem Lageristen mit Lichtern angezeigt, wohin er die gepickte Ware legen soll. Die SOG Software für Lagerverwaltung unterstützt die Verarbeitung von Seriennummern und Partien / Chargen im Wareneingang, der Umlagerung und im Warenausgang. Dies kann bei Bedarf auch über QR-Codes erfolgen, der Artikelnummer und Serien- bzw. Chargennummer enthält. Somit sparen Sie sich einen Scan.

Technische Anbindung mit hoher Unabhängigkeit

Auch die Lagertechnik ist in einem stetigen Wandel und fordert Flexibilität beim Zugriff auf das Lagerverwaltungssystem. Das SOG WMS funktioniert daher vollständig geräteunabhängig auf verschiedenen Devices.

Jeder Nutzer des WMS meldet sich auf seinem Gerät via RDP-Technik auf dem Terminalserver an. So arbeiten alle gleichzeitig im System und dieses kann sich in Echtzeit aktualisieren. Eine Optimierung aller Prozesse ist die Folge. Fehllieferungen aufgrund von veralteten Daten gehören der Vergangenheit an.

Welche Devices von Ihnen und Ihren Mitarbeitern genutzt werden, hängt von den Präferenzen und dem Arbeitsbereich ab. Unsere Kunden nutzen das WMS zum Beispiel auf Tablets, Scannern und Smartphones mit Betriebssystemen wie Android, iOS oder Windows.

Nutzen Sie andere Hardwarelösungen wie Put to Light / Pick by Light / Pick by Voice – diese sind über direkte Schnittstellen mit dem WMS verbunden. Unser WMS verfolgt ein offenes Schnittstellen-Konzept für die Anbindung von Lagertechniken.

Die Darstellung des WMS auf allen Devices erfolgt mit individuellem Maskendesign auf Displays. Somit ist ein schneller Überblick für alle Beteiligten möglich.

Pick by Light und Put to Light

Vereinfachen Sie Ihr Warehouse Management mit SOG WMS

Das Warehouse Management System SOG WMS unterstützt die Technologie Pick-by-Light / Put-to-Light. Integrieren Sie an den Lagerplätzen (Lagerfächern) oder an den Kommissionierwagen in der Multi-Auftrag-Kommissionierung (MAK / Sammelkommissionierung) funkgesteuerte und damit kabellose SOG Pick-by-Light Displays direkt in die SOG WMS Prozesse. Ihren Lageristen wird über die Displays farblich dargestellt, von wo sie die Ware kommissionieren müssen oder wo sie die Ware hinein bzw. herauflegen müssen (Put-to-Light). Per Knopfdruck auf den Displays wird der Prozess abgeschlossen.

Einige Leistungsmerkmale des SOG Pick-by-Light / Put-to-Light Systems:

  • Lichtgeführte Lagerabwicklung
  • Kabelloses System mit Niederfrequenz-Technik; im 868-MHz-Funkband sind kurze Reaktionszeiten und eine sichere Datenübertragung gewährleistet
  • Leuchten an den Displays zeigen Lageristen die Zuständigkeit an; z. B. muss Lagerist A auf Farbe Grün achten, Lagerist B auf Rot etc.
  • Display mit zusätzlichen Texteinblendungen
  • hohe Batteriedauer von bis zu zwei Jahren pro Display
  • Sabotageschutz, um ein Display-Entfernen kenntlich zu machen
  • Batterie-Lebensdauer im SOG WMS Lagerleitstand
  • Hardware-Schutzrahmen

Pick by Voice im Lager einsetzen

Pick by Voice ist eine neue Innovation in der Lagerverwaltung. Die SOG Business-Software GmbH arbeitet hierfür mit Topsystem und der Lösung Lydia zusammen. Die Sprachassistentin führt Ihre Mitarbeiter durch alle Arbeitsprozesse, wobei sich das Abschließen einzelner Schritte wiederum durch Sprache bestätigen lässt. Das reduziert Fehlerquoten deutlich und beschleunigt somit alle Prozesse.

Pick by Voice kann über ein Headset mit Mikrofonen erfolgen. Besonders in lauten Lagern ist dies von Vorteil. Ist ein Headset nicht gewünscht, kann eine Weste mit Lautsprechern und Richtmikrofonen die Alternative sein.

In jedem Fall haben Ihre Lagermitarbeiter die Hände frei und ebenso einen freien Blick. Wir konnten feststellen, dass dies die Sicherheit Ihrer Lagermitarbeiter deutlich verbessert, da nicht mehr durch Blick auf ein Display ein „Tunnelblick“ entsteht.

Pick by Voice erleichtert Arbeitsabläufe und fördert die Produktivität der Lagermitarbeiter. Aufgrund der sehr einfachen Bedienbarkeit und der simplen Arbeitsweise ist die Akzeptanz des Systems sehr hoch. Ein weiterer Vorteil: Die Zeit für die Einarbeitung neuer Mitarbeiter sinkt deutlich und diese werden schneller produktiv. Durch die schnellere und effektivere Arbeitsweise lassen sich zudem Lohnkosten einsparen.

Durch den Einsatz von Pick by Voice in Verbindung mit der SOG WMS Scannertechnik nutzen Sie das beste aus zwei Technikwelten, um Ihre Prozesse nochmals deutlich zu beschleunigen und Fehllieferungen zu vermeiden.